Die präklinischen Geburt ist in jeder Hinsicht eine Herausforderung – zwar ist sie häufig komplikationslos,
WeiterlesenDie Idee
Lückenfüller – Dein Rettungsdienst Podcast?
Dieser Podcast richtet sich an alle, die mit Freude und Motivation im Rettungsdienst aktiv sind. Der Podcast ist perfekt für alle, die sich in der Ausbildung zum Rettungssanitäter*in oder zur Notfallsanitäter*in befinden.
Der Podcast ist aber auch eine hervorragende Möglichkeit, um sich als Dozent an einer Rettungsdienstschule kurz und prägnant auf eine Unterrichtseinheit vorzubereiten!
über „Shots“ und „Longdrinks“
In unseren Wissens-„Shots“ bringen wir Sachverhalte in maximal 5 Minuten auf den Punkt. Diese dienen dazu, den eigentlichen Podcast inhaltlich vorzubereiten. Das machen wir nicht bei allen folgen – manchmal rentiert sich das aus unserer Sicht einfach nicht.
Ein Beispiel? Über Herzrhythmusstörungen reden aber die Reizleitung des Herzens nicht kennen? Unmöglich! Verbrennungen thematisieren, aber die Haut nicht kennen? Keine Chance! Die Besonderheiten des geriatrischen Notfallpatienten erklären ohne Alterungsprozesse erklärt zu haben? Lieber nicht! Unsere Antwort: Ein Wissens-Shot!
Wer den Shot nicht braucht, hört eben direkt in unsere Podcast-Episode rein! Quasi ohne Umwege zum Wissens-„Longdrink„.
Das Ziel ist es, mit klarer Sprache und verständlich erklärt, die Themen zu durchleuchten. Im Mittelpunkt des Podcasts steht die Frage, welche Inhalte für den Berufsalltag wirklich relevant sind! Deshalb fassen wir am Ende jeder Episode kurz und knapp das wichtigste für euch zusammen und werden dabei nicht zu wissenschaftlich!
regelmäßigkeit
Uns ist es wichtig, dass ihr unseren Podcast das ganze Jahr über hören könnt.
Daher haben wir es uns zum Ziel gesetzt, mindestens jeden Monat eine Podcast-Folge zu veröffentlichen! Dabei thematisieren wir immer einen Fall, an den wir uns entlangarbeiten!
Ihr könnt also die Fälle bereits erarbeiten, und mit Gedanken in den Podcast starten wenn ihr wollt!
die themen
Neben wichtigen Themen aus der Notfallmedizin gucken wir auch über den Tellerrand und kratzen nicht nur an der Oberfläche! In diesem Podcast werden alle Fragen gestellt. Soziale Themen, Naturwissenschaften, aber auch rechtliche Aspekte finden hier ihren gebührenden Platz. Später wir wollen auch „Hinter die Kulissen“ schauen und bildungsbezogene Themen der rettungsdienstlichen Ausbildung in unserem Podcast integrieren.
Bereits früh zeigt sich: Es gibt viele Ideen und noch mehr Möglichkeiten. Für erste aber fängt dieser Podcast klein und schüchtern an. Ohne Pauken und Trompeten!
Bei Themenwünschen schreibt uns doch einfach
der aufbau
Wir wollen einen Handlungsbezug herstellen, damit der Podcast für Notfallsanitäter:innen und Rettungssanitäter:innen einen Mehrwert hat. In unseren Longdrink-Episoden besprechen wir die Sachverhalte daher immer anhand echter Fälle. Wir wollen eine möglichst reale Verknüpfung zwischen der Realität und dem Erzählten!