Der Krampfanfall ist eine große Herausforderung für den Rettungsdienst. Es gilt nicht nur differentialdiagnostisch zu denken, sondern auch die prägnante Entscheidung zu treffen: Ist der krampfende Patient in einem Zustand, in dem er eine medikamentöse Therapie benötigt? Es gilt den Status epilepticus zu erkennen und adäquate medikamentöse Maßnahmen einzuleiten.
Der Faktencheck gibt einen prägnanten Überblick und ergänzt die Episode #3 Der Krampfanfall im Rettungsdienst!
Als Quelle dient die s2k-Leitlinie „Status epilepticus im Erwachsenenalter“ der DGN aus dem Jahr 2020.